Somalias beste Weihrauchgattungen vereinen sich zu frischem, würzig-herbem Duft. Sie werden in einem Gebiet beerntet, in welchem der Tribe der Majerteen hohe Bedeutung zukommt.
Beeyo (Boswellia carterii) bringt einen hohen Gehalt an α-Pinen mit, enthält jedoch wenig α-Thujen. Maydi (Boswellia frereana) zeichnet sich aus durch viel α-Thujen, enthält dafür aber wenig α-Pinen.
So ergänzen sich die bekanntesten Bäume Somalias und verbinden sich zu einem unschlagbaren Team.
Überraschend langanhaltend ist die anfängliche Frische des Duftes, die irgendwo zwischen krautig, würzig und herb anzusiedeln ist. Erst nach einiger Zeit kommen die für Weihrauch typischen süß-balsamischen Noten zum Vorschein.
Da die ätherischen Öle miteinander reagieren und über die Zeit neue Verbindungen bilden, unterscheidet sich die Mischung geringfügig im Vergleich zu frisch gemischten Ölen.
Vom Harz bis in die Flasche eng begleitet
Das Harz für unser Weihrauchöl kaufen wir direkt von den Kleinbauern, es stammt von wildwachsenden Bäumen aus Somalia. Unsere Bauern sammeln, reinigen und sortieren es. Wir begleiten diesen Prozess vor Ort und sind nach langjährigem Sammeln von Wissen und Erfahrung in der Lage, die Qualität der Harze selbst zu beurteilen.
Wir begleiten den gesamten Produktionsweg, vom Harz bis in die Flasche.
Aus der hochwertigen Rohware gewinnen wir mittels schonender Wasserdampf-Destillation Weihrauch-Hydrolat und ätherisches Öl.
Vorsichtsgebote
Wenn Sie sich in medizinischer Behandlung befinden oder eine Schwangerschaft vorliegt, halten Sie vor der Anwendung bitte Rücksprache mit einer Fachperson. Vermeiden Sie Kontakt mit den Augen und Innenohren. Sollte ätherisches Öl in Ihr Auge geraten, sofort gründlich mit Wasser ausspülen.
Bitte außerhalb der Reichweite von Kindern lagern.