Puntland zählt zu den ärmsten Regionen Somalias. Unsere lokalen Produktionspartner sind ein Kollektiv aus Bauern und Erntehelfern. Für sie und ihre Familien ist die Weihrauchharz-Ernte seit Generationen eine überlebenswichtige Einnahmequelle, da es kaum andere Erwerbstätigkeiten gibt.
Um die nachhaltigen Entwicklung dieser Region zu fördern, kaufen wir den Rohstoff ausschließlich zu fairen Preisen und stabilisieren die wirtschaftliche Situation unserer Erntegebiete durch den Aufbau von langfristigen, auf gegenseitigem Respekt basierenden Partnerschaften.
Weihrauchbäume zählen zur Gattung der Balsambaumgewächse. Unser Boswellia carterii wächst in wüstenähnlichem Klima auf trockenen, steinigen Böden. Der Überlebenskünstler übersteht Dürrezeiten von bis zu zwei Jahren, ohne einen einzigen Tropfen Niederschlag!
Es dauert 40 Jahre, bis ein Baum beerntet werden kann. Und trotz – oder gerade wegen? – dieser extremen klimatischen Bedingungen können die Bäume mehr als 100 Jahre alt werden.
Uns liegt sehr daran, die jahrtausendealten Regel zu achten, dass nur dann von den Weihrauchbäumen geerntet werden darf, wenn sie am Anfang des Jahres Regen hatten. Das ist kurzfristig gesehen unwirtschaftlich, langfristig werden so die Bestände geschont und die Qualität des Harzes bleibt kraftvoll.
Da Regen in dieser niederschlagsarmen Region oft lange Zeit ausbleibt, unterstützen wir die Bauern in Dürrezeiten mit Lebensmitteln, Medizin und Wasser so gut es uns möglich ist.
Durch diesen wirtschaftlichen Rückhalt können die Bäume vor einer vorzeitigen Ernte geschützt und auf Dauer gesund erhalten werden.
Des Weiteren setzen wir uns dafür ein, dass Ruhezeiten eingehalten werden und die Bäume sich nach zwei Jahren der Beerntung für ein Jahr regenerieren können.
Bei der Harzgewinnung setzen wir auf die Erfahrung unserer Kleinbauern, deren Vorfahren über Äonen Regeln entwickelten, um den Baum nicht unnötig zu beschädigen.
Wir klären über die Notwendigkeit der Maßnahmen zur Nachhaltigkeit auf und nehmen dabei besondere Rücksicht auf sogenannte Mutterbäume. Diese werden von uns nicht beerntet, damit sie all ihre Energie in die Qualität der Samen investieren können, sodass sich die Bestände erneuern können.
All diese Faktoren fließen in unseren Produkten zusammen und sichern die langfristig gleichbleibend hohe Qualität unserer Naturharz-Produkte, und insbesondere unserer Premium-Weihrauch-Produkte.
Kurzgefasst wirtschaften wir nachhaltig durch:
1. Ernte nach traditionellen, baumschonenden Regeln
2. Unterstützung der Bauern in Dürrezeiten
3. Schutz und Gesunderhaltung der Bestände
4. Ruhezeiten zur Regeneration
5. Erfahrung & kontrollierte Ernte
6. Schulung der Kleinbauern bezüglich Maßnahmen zur Nachhaltigkeit
7. Keine Beerntung der Mutterbäume zur Regeneration der Bestände
8. Kraftvolle Produkte, die sparsam eingesetzt werden können