Der Boswellia dalzielii ist ein Baum der Sahel-Zone und im Norden Nigerias beheimatet, dessen Harz von der Bevölkerung “Harrabi” genannt wird. Üblicherweise werden die Bäume vom Stamm der Fulani beerntet. Traditionell wird in der Region weniger das grünlich-helle Harz als vielmehr die papierene, sich abschälende Baumrinde verwendet.
Die klimatischen Unterschiede zwischen Nigeria in Westafrika und Somalia in Ostafrika zeigen sich im deutlich abweichenden Duftprofil, wir finden einen höheren Anteil an schnell flüchtigen Komponenten als bei Beeyo (Boswellia carterii) und Maydi (Boswellia frereana).
Der Duft des Harrabi-Harzes (Boswellia dalzielii) ist daher deutlich frischer als der seiner Gattungsgenossen.
Wir riechen die saubere Luft von Nadelwäldern, krautige Noten und hintergründig eukalyptische Komponenten.
Der Duft versetzt uns in die Sauna, wo entspannendes Schwitzen und kühlende Frische kein Widerspruch sind. Mit der Zeit machen sich minzige, aber auch fruchtige Noten bemerkbar, die zart nach süßer Orange duften.
Harrabi (Boswellia dalzielii) ist ein leichterer und damit flüchtigerer Duft als die anderen Weihrauch-Arten, seine balsamischen Komponenten üben sich in Zurückhaltung. Das ätherische Öl verhält sich fast schon wie eine Kopfnote.
Vom Harz bis in die Flasche eng begleitet
Das Harz für unser Weihrauchöl kaufen wir direkt von den Kleinbauern, es stammt von wildwachsenden Bäumen aus Somalia. Unsere Bauern sammeln, reinigen und sortieren es. Wir begleiten diesen Prozess vor Ort und sind nach langjährigem Sammeln von Wissen und Erfahrung in der Lage, die Qualität der Harze selbst zu beurteilen. Für beste Qualität ist es wichtig, dass die Bäume nur einmal jährlich beerntet werden, mit Pausen alle zwei Jahre, und während Dürreperioden.
Bei uns wird nur beste Qualität und frisches Harz destilliert, was in der herausragenden Qualität unserer Produkte resultiert. Wir kennen kein anderes Unternehmen, welches in diesem Punkt ähnlich arbeitet.
Wir begleiten den gesamten Produktionsweg, vom Harz bis in die Flasche.
Aus der hochwertigen Rohware gewinnen wir mittels schonender Wasserdampf-Destillation Weihrauch-Hydrolat und ätherisches Öl.
Sortenreinheit ist uns sehr wichtig, weil dann die unterschiedlichen Charaktere der verschiedenen Weihrauchsorten erlebbar werden.
Vorsichtsgebote
Wenn Sie sich in medizinischer Behandlung befinden oder eine Schwangerschaft vorliegt, halten Sie vor der Anwendung bitte Rücksprache mit einer Fachperson. Vermeiden Sie Kontakt mit den Augen und Innenohren. Sollte ätherisches Öl in Ihr Auge geraten, sofort gründlich mit Wasser ausspülen.
Bitte außerhalb der Reichweite von Kindern lagern.